"FÜR ALLE, DIE MEHR BEWEGEN WOLLEN ALS NUR IHREN KÖRPER."

Rouven & Christoph (Gründer VIDAR)

Eine Frage. Ein Tresen. Und der Anfang von VIDAR.

Es war keine große Vision. Kein Businessplan.
Sondern eine einfache Frage an einem Abend in einer Frankfurter Eckkneipe:

Warum tragen wir beim Sport eigentlich Plastik?

Seit unserer Kindheit treiben wir draußen Sport und hüllen uns dafür in Polyester.

Ein Material, das aus Erdöl besteht, Mikroplastik abgibt und sich falsch anfühlt, wenn man einmal darüber nachdenkt. Also dachten wir weiter. Und gründeten VIDAR.

Nicht, um Sportswear zu designen, sondern um Sportswear zu schaffen, die für etwas steht.

Was uns antreibt.

Stoffe mit Haltung.

Unsere Materialien stammen aus Holz, Algen und Baumwolle – ergänzt mit technischen Fasern, wo es Sinn macht.

Sie sind durchdacht gewählt, leistungsfähig und umweltverträglicher als alles, was die Fast-Fashion-Welt hergibt.

Was wir verarbeiten, soll nicht nur funktionieren , sondern auch vertretbar sein.

Wir kennen unsere Wege.

Wir arbeiten mit Partnern, die wir persönlich kennen – in Produktionsstätten, die wir regelmäßig besuchen.

Statt billig irgendwo produzieren zu lassen, setzen wir auf faire Bedingungen und kurze Wege.

So natürlich wie Bewegung selbst.

Wir entwickeln Stoffe, die sich in der Natur genauso zuhause fühlen wie auf deiner Haut.

Weil Kleidung nicht länger ein Problem für die Umwelt sein darf.

Was du trägst, soll sich nicht nur gut anfühlen. Sondern auch richtig.

Was du bewegst, wenn du VIDAR trägst.

Der Planet ermöglicht uns Bewegung – also geben wir etwas zurück.

Für jede Bestellung holen wir 1 Kilogramm Plastik aus Flüssen, bevor es zu Meeresmüll wird – gemeinsam mit Plastic Fischer.

Von Anfang an war klar: Wir wollen nicht einfach nur nachhaltige Kleidung produzieren. Sondern gezielt Projekte unterstützen, die die Welt besser machen – und dabei Freude bringen.

Mit Partnern, die unsere Werte teilen, bauen wir Wirkung auf, die weitergeht als unsere Sportswear.

Warum wir tun, was wir tun.

Unsere Verantwortung beginnt beim Rohstoff. Bei dem, was auf der Haut liegt.

Deshalb arbeiten wir mit TENCEL™ Lyocell, SEACELL, TENCEL™ Modal und Bio-Baumwolle. Fasern aus Holz und Algen statt aus Erdöl.

Wo es funktional notwendig ist, setzen wir ROICA™ Elastan oder recyceltes Polyamid ein – gezielt und in kleinstmöglichem Umfang.

Durchdacht eingesetzt, statt blind verarbeitet.

Polyester kommt bei uns nicht vor. Nicht, weil es kompliziert ist, darauf zu verzichten, sondern weil es richtig ist.

Unsere Kleidung entsteht in Portugal – vom Garn bis zum fertigen Teil. Kurze Wege. Klare Prinzipien. Kein Greenwashing.

UNSER STATEMENT-SHIRT

VEREINT ALLES, FÜR WAS WIR STEHEN.

JETZT ENTDECKEN

Nachhaltigkeit durch Innovation

Der Stoff des UNDERDOG-Shirts besteht aus recycelten Materialien, darunter 72 % recycelte Baumwolle und TENCEL™ Lyocell, und folgen einem Upcycling-Prozess. Anders als die meisten anderen Marken machen wir aus Textilresten neue Sachen.

Das passt perfekt zu unserem Engagement für umweltfreundliche und verantwortungsbewusste Produkte.

Underdog-Mentalität – Das Shirt für alle, die an sich glauben

Dieses Shirt verkörpert die Mentalität der Underdogs – für alle, die nie die Schnellsten oder Talentiertesten waren, aber an sich geglaubt haben. Es steht für die Überzeugung, dass es im Sport, genauso wie im Leben, nicht nur um Talent geht, sondern um Ausdauer, Entschlossenheit und den Mut, gegen die „Großen“ anzutreten. Genau wie wir mit VIDAR Sport einen neuen Weg im Sportswear-Markt geht, glauben wir daran, dass es nicht nur auf den Erfolg ankommt, sondern auf den Weg, den man wählt.