Unsere Geschichte 

Die Idee, dass Sportbekleidung dringend verändert werden muss, kam uns (Rouven und Christoph) an einem Tresen in einer kleinen Frankfurter Eckkneipe. Dabei ging es nicht um Designs von Sportkleidung, Trends kommen und Trends gehen. Es ging vor allem um Plastik, in das wir uns seit Kindheitstagen hüllen, um unseren Lieblingsport zu machen - draußen, im Freien.

Wir lieben, wie Sport das Beste in uns zum Vorschein bringt – er lässt uns an die eigenen Grenzen gehen und über uns hinauswachsen. Er lehrt uns Fairness und hält uns in Balance. Und deshalb haben wir uns gefragt: Kann Sportswear eigentlich ökologisch und fair sein? Bei Alltagskleidung geht das doch auch. Klar, die Ansprüche beim Sport sind viel höher: elastisch, reißfest, atmungsaktiv und langlebig muss es sein. Aber kann das wirklich nur Polyester (woraus Sportbekleidung normalerweise gemacht wird) leisten? Am Ende des Tages ist Polyester Plastik. Es basiert auf Erdöl und gibt bei jeder Wäsche Mikroplastik an das Grundwasser ab. Schlecht für das Klima, schlecht für die Umwelt. Wir treten an, um es besser zu machen.

Our story
Our mission

Unsere Mission

Unsere Mission beginnt nicht beim Design, sondern beim Fundament unserer Sportbekleidung: den Rohstoffen. Wir setzen auf natürliche und nachwachsende Materialien wie TENCEL™ Lyocell, SEACELL, Bio-Baumwolle und recycelte Baumwolle, vollkommen polyesterfrei und biologisch abbaubar. Innovation und ständige Weiterentwicklung bestimmen unsere Arbeit – für Sportswear, die nachhaltig und funktional zugleich ist.

Vom Spinnen des Garns bis zum letzten Stich: Alles entsteht in Portugal. Warum? Weil uns Fairness, Transparenz und kurze Wege am Herzen liegen. Natürlich könnten wir in Ostasien billiger produzieren lassen, aber wir haben uns sehr bewusst für einen anderen Weg entschieden. Wir prüfen jeden Schritt der Produktion selbst, um sicherzustellen, dass unsere Kunden das Beste erhalten. Mit uns kaufen Sie mehr als nur Sportbekleidung – Sie investieren in Qualität, Fairness und Nachhaltigkeit.

Unser Impact 

Soweit so gut, aber da es am Ende des Tages der Planet und die Umwelt sind, die es uns überhaupt erst ermöglichen Sport zu machen, wollen wir etwas zurückgeben. Daher lassen wir mit jeder Bestellung 500 Gramm Plastik von der Organisation Plastic Fischer aus Flüssen sammeln, bevor es zu Meeresplastik wird.

Als wir mit VIDAR Sport gestartet sind, war für uns klar, wir möchten nicht einfach "nur" nachhaltige Kleidung produzieren. Sondern wir möchten darüber hinaus einen Beitrag leisten. Einen Beitrag für Projekte und Vorhaben, die die Welt "besser" machen und die mit Spaß und Freude verbunden sind. Mit ausgewählten Partnern und Kooperationen, die unsere Werte und Vorstellungen teilen, wollen wir gezielt unseren Impact erhöhen.

Our story
Zur Wunschliste hinzugefügt:
Du hast das Produkt zu deinem Warenkorb hinzugefügt