Du hast keine Produkte im Warenkorb
Jahrelang hat sich die Sportbekleidungsindustrie auf die Entwicklung von synthetischer Sportbekleidung fokussiert und dabei die Innovationen aus der Natur vernachlässigt. Wir ändern das mit VIDAR Sport. Wir sind ständig auf der Suche nach innovativen Stoffen für unsere natürliche Sportbekleidung. Deshalb war für uns früher oder später klar, dass wir uns mit SEACELL Fasern aus Seealgen beschäftigen müssen.
Die positiven Eigenschaften von Algen sind nämlich beeindruckend. Die Wasserpflanzen sind absolute Alleskönner. Sie sind nicht nur reich an Vitaminen und Spurenelementen, sie enthalten auch viele Mineralien und haben eine hohen Anteil an Antioxidantien. Womit Sie die Haut besonders schützen. Was die Kosmetikindustrie vorgemacht hat, hat sich nun auch die Textilbranche zunutze gemacht. Und wo entfaltet die Alge ihre Kräfte am besten? Natürlich beim direkten Kontakt auf der Haut, deshalb eignet sie sich perfekt für Sportbekleidung. Die Poren öffnen sich und die Alge schenkt Dir ihre "Superkräfte".
Die für SEACELL verwendeten Algen stammen ausschließlich aus dem einzigartigen Ökosystem der isländischen Fjorde. Die Faser wird in einem energiesparenden und ressourcenschonenden Verfahren aus Zellulose und Algen hergestellt und ist vollständig biologisch abbaubar.
Die Algen werden schonend gerntet. Es wird nur der obere Teil der Pflanze entfernt, um das erneute Austreiben zu ermöglichen. Die Algen sind völlig unbehandelt, um ihre biologische Wertigkeit zu erhalten.
Die SeaCell™-Faser wird mit Hilfe der Modal-Technologie umweltschonend in den modernen Produktionsstätten der Lenzing AG in Österreich gefertigt. Die getrockneten Algen werden grob zerkleinert, gemahlen und dann in eine Cellulosefaser integriert. Dieses patentierte und innovative Verfahren garantiert auch nach zahlreichen Waschgängen eine positive Wirkung. Das Verfahren ist mehrfach prämiert unter anderem mit dem Europäischen Umweltpreis.
Wer einen aktiven und gesundheitsbewussten Lifestyle pflegt, kommt um SEACELL - Kleidung nicht mehr herum.
Die Algen aus isländischen Fjorden weisen einen hohen Anteil an Antioxidantien auf. Die natürliche Hautfeuchtigkeit setzt die Vitalstoffe der Alge frei – und ein aktiver Austausch zwischen Haut und Faser findet statt. Mit diesen positiven Eigenschaften eignet sich Seacell in der Sport- und Freizeitkleidung besonders gut.
Die Algen haben außerdem eine entgiftende Wirkung beim direkten Tragen auf der Haut. Zudem aktiviert SEACELL die Zellregeneration, hemmt Entzündungen und lindert Juckreiz. Deswegen findet Seacell-Kleidung auch häufig Anwendung bei der Behandlung von Neurodermitis und Schuppenflechte.
Damit die natürlichen Superkräfte deiner nachhaltigen Sportkleidung aus SeaCell möglichst lange erhalten bleiben, wäschst du Sie am besten im Schonwaschgang bei niedrigen Temperaturen. Auf der Leine getrocknet und auf niedriger Stufe gebügelt, bewahren die SEACELL-Teile lange ihre positiven Eigenschaften.
Hinweis:
Detaillierte Infos (Rohstoffherkunft, Hersteller) zu den einzelnen Stoffen in unserer Sportbekleidung
findest Du auf den jeweiligen Produktseiten