Die erste Sportswear, die wirklich nicht stinkt – getestet und bewiesen.

Die erste Sportswear, die wirklich nicht stinkt – getestet und bewiesen.

Einer der Gründe, warum wir VIDAR Sport gegründet haben liegt bei der hohen Geruchsbildung herkömmlicher Sportkleidung.

Und Du kennst das Problem sicher auch: Du kommst nach einem guten Workout nach Hause, schweißgebadet, happy – und deine Kleidung? Riecht wie ein nasser Hund. Für viele Sportler:innen ist das der unangenehme Nebeneffekt synthetischer Sportbekleidung. Doch was, wenn es auch anders geht? Unsere VIDAR-Community beweist es: Unsere Sportswear ist nicht nur umweltfreundlich und sieht gut aus, sondern bleibt auch nach dem Schwitzen geruchsfrei. Und das ist kein Marketing-Versprechen, sondern das Feedback tausender zufriedener Kund:innen.

Warum riecht herkömmliche Sportswear überhaupt? Die meisten konventionellen Sportklamotten bestehen aus Polyester – einem Plastikmaterial, das zwar leicht und schnell trocknend ist, aber Bakterien einen idealen Nährboden bietet. Diese Bakterien sind es, die nach dem Training den typischen Schweißgeruch erzeugen.

VIDAR geht einen anderen Weg: Wir setzen auf biologische, plastikfreie Materialien mit aktiver Geruchsminderung. Unsere Hauptfasern: TENCEL™ Lyocell und SEACELL. Beide Fasern stammen aus natürlichen Quellen und haben überlegene funktionale Eigenschaften:

  • TENCEL™ Lyocell wird aus nachhaltig gewonnenem Holz (z. B. Eukalyptus) hergestellt. Seine glatte Faserstruktur ist besonders sanft zur Haut und verhindert mechanische Reibung, was zu einem angenehmen Tragegefühl führt. Zudem hat die Faser eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe, was für ein trockenes Hautgefühl sorgt und das Bakterienwachstum hemmt.

  • SEACELL™ wird aus Braunalgen und Zellulose gewonnen. Die Algen enthalten natürliche Antioxidantien und Mineralien, die hautberuhigend wirken können. Die Faser ist nicht nur besonders weich, sondern auch antibakteriell – ganz ohne chemische Ausrüstung.

Im Vergleich dazu ist Polyester eine hydrophobe (wasserabweisende) Faser, die Schweiß nicht absorbiert, sondern lediglich an der Oberfläche sammelt. Das begünstigt die Geruchsbildung und fühlt sich schnell unangenehm an.

Was sagt unsere Community? In unserer Post-Purchase-Umfrage gaben über 80% der Befragten an, dass sie die Geruchsfreiheit überzeugt hat. Viele berichten von weniger Wäschebergen, entspannten Gesprächen zu Hause (kein Streit mehr über "stinkende Shirts im Wäschekorb") und dem Gefühl, etwas Gutes zu tun – für sich selbst und für die Umwelt.